Programm

Der Landfunk

landfunk strempel

Der Landfunk – Rock´n Roll nicht nur für Nutztiere

Jeden Mittwoch live von 18 bis 20 Uhr
Wiederholungen für Nachteulen von montags auf dienstags von 23 bis 1 Uhr und für Frühaufsteher am Sonntag von 5 bis 7 Uhr
Moderation: Matthias Strempel

Coole Musik und alberne Ansagen, lustige Geräusche und Hintergrundwissen aus der Musikwelt, Comedyschnipsel und Interviews mit bekannten und unbekannten Leuten aus der regionalen Musik- und Rockerszene. Infos und Fotos unter www.landfunk.org. Dort findet Ihr auch immer die aktuelle Sendung zum Nachhören

Facebook unter “Matthias vom Landfunk”
https://www.facebook.com/profile.php?id=100014852471991

Wenn Ihr meckern wollt (mä-ä-äh!) oder Wünsche habt (ich erfülle fast alle) oder mir lustige Geräusche oder Geschichten schicken wollt (immer her damit) oder auch einfach nur eure Begeisterung über den Landfunk mitteilen möchtet (jippiejay), schreibt mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main

Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim - Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem, was dazwischen ist

Programm und Empfangswege

Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.

Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus

Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.